Freitag, 23. September 2011

Tatortreinigung


Desinfektion nach aktuellem Stand der Technik für Tatortreiniger


© [Bastian Bartsch #21432450] / Fotolia.com

Wenn Menschen nicht eines natürlichen Todes sterben, stellt die Tatortreinigung eine äußerst anspruchsvolle Tätigkeit dar. Die Reinigung von Leichenfundorten nach Verbrechen, Suizid, hochinfektiösen Krankheiten und Unglücksfällen umfasst mittlerweile folgende Maßnahmen:

Laut FAZ-Bericht vom 01.09.2011 (Nr. 203, Seite 17) können Tatortreinigungen über 24 Stunden in Anspruch nehmen. Aufgrund der ständig steigenden Hygieneanforderungen an eine Tatortreinigung werden diese zunehmende von staatlich geprüften und zertifizierten Desinfektoren vorgenommen.

Die Hauptkosten einer Tatortreinigung sind die Personalkosten sowie die Kosten für Verbrauchsmaterial (Filtermasken, Einweganzüge, Hand- und Überschuhe etc.) .

Aktueller Stand der Technik und fester Bestandteil von Tatortreinigungen sind professionellste Desinfektionsmaßnahmen wie die Raumdekontamination ohne Formaldehyd. Neues Trendprodukt bei dieser vollautomatischen, zertifizierbaren Desinfektionsmethode ist Wasserstoffperoxid mit Silberkomplex. Dies liegt zum einen am breiten Wirkungsspektrum (Bakterien, Pilze und Viren) und zum anderen an der guten Umweltverträglichkeit (Zersetzung in Wasser und Sauerstoff). Zudem ist eine optimale Materialverträglichkeit inklusiver sensibler Elekronik nachgewiesen.

Erkundigen Sie sich nun einmal über die Raumdesinfektionssysteme und Raumdesinfektiosmittel von DIOP für Tatortreiniger:

Donnerstag, 15. September 2011

Desinfektion Schiffe


Die Firma DIOP - der Spezialist für die Desinfektion von Schiffen - nimmt als Industrieaussteller beim Jahresevent der Kreuzfahrtbranche am 10.11.2011 im Le Méridien zu Hamburg teil.

Dort werden wir unseren Kunden sowie Interessenten den aktuellen Stand der Technik zur Desinfektion von Kreuzfahrtschiffen und Passagierschiffen generell präsentieren.

Auch Sie möchten eine hygienisch sichere Schiffsreise an Bord von renommierten Passagierschiffen genießen können? Das DioProtection-System macht dies in Form zertifizierter Hygiene & Desinfektion jetzt möglich. Desinfektionen mit den DIOP-Vernebelungssystemen werden vom Krankenhaushygieniker neutral geprüft und zertifiziert.


Noroviren auf hoher See! Was nun...

Bedenken Sie: Noroviren an Board schaden Ihrem Ruf und verursachen Kosten von extremer Höhe.

DioProtection - Die effektive Infektionsprävention gegen Norovirenausbrüche auf Schiffen.

Dienstag, 9. August 2011

Desinfektion im Krankenhaus

Die Desinfektionsspezialisten von DIOP bieten ein modernes und innovatives Konzept zur Minimierung nosokomialer Infektionen in Krankenhäusern bzw. Kliniken.

Das Problem
Jeder weiß, dass manuelle Hygiene-Prozesse in Bezug auf Exaktheit und Durchführung häufig in Krankenhäusern zu Abweichungen führen können. Manuelle Desinfektionsmethoden sind zudem nicht validierbar, denn sie sind nicht dauerhaft in gleicher Weise reproduzierbar in Bezug auf die erreichte Keimreduktion. Dennoch sind Scheuer-Wischdesinfektionen natürlich zu Recht unumgänglich und dringend erforderlich. DIOP empfiehlt zur manuellen Desinfektion sogenannte Wipes-Desinfektionstücher bzw. "Ready-to-use" Desinfektionstücher.

Zahlreiche bzw. tägliche Auswertungen der von DIOP bzw. von DIOP-Distributoren entnommenen Abklatschtests zeigen nach neutralen Laborauswertungen, dass nach traditionellen Scheuer-Wischdesinfektionen, viele Flächen (auch patientennahe Flächen) nicht oder nur mangelhaft desinfiziert werden.

Die Lösung
DioProtection ist mittlerweile ein weltweites System zur optimalen Raumdekontamination mit hochwirksamen und umweltschonenden Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmitteln mit einem geringen Anteil an Silberkationen. DioProtection steht für die einzigartige Kombination aus Aerosolgenerator (DiosolGenerator) und Desinfektionsmittel (Diosol), welche seit 2003 von unabhängigen Laboren und Gutachtern in den Bereichen Bakteriologie und Virologie geprüft werden.

Je nach Anwendungsbereich und Gerätetyp können Räume zwischen 8 und 450 m3 (bei Bedarf auch mehr) anwenderfreundlich dekontaminiert werden. Es handelt sich bei DioProtection um eine "Ready-to-use" Desinfektionsmethode, d.h. nach unkomplizierter Verbindung von Generator und Desinfektionskanister kann die Raumdesinfektion vollautomatisch gestartet werden.

Folgenden Gruppen und Umständen im Gesundheitswesen kommt diese effektive, zusätzlich staubbindende Methode der Keimreduktion (Bakterien + Viren) auf Flächen zugute:
Patienten, Krankenhauspersonal, Krankenhausverwaltung, der Schonung von Ressourcen sowie Krankenkassen und öffentliche Budgets.

Nosokomiale Infektionen rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, die Notwendigkeit neuer, innovativer Ansätze ist im Sinne aller Beteiligten unumgänglich.

Im Bereich Umgebungshygiene, Flächendesinfektion, Schlussdesinfektion und für die maximale hygienische Sicherheit in Krankenhäusern gibt es keine Alternative zur Raumdesinfektion oder besser gesagt "There is no alternative" (kurz: TINA).

Dienstag, 12. Juli 2011

Krankenhausinfektionen - Probleme und Lösungen


In der Wirtschaftswoche Nr. 27 vom 04.07.2011 ist zu lesen, dass Deutschland in Sachen Hygiene "noch ein Entwicklungsland sei." Dies liegt in hohem Maße daran, dass jedes Jahr Tausende von Menschen in deutschen Krankenhäusern aufgrund von Ansteckungen mit multiresistenten, hochaggressiven Krankheitserregern (MRSA, ESBL & Co.) sterben.

Mangelhafte Hygiene führt immer wieder zu sogenannten nosokomialen Infektionen. Mittels entsprechender Hygiene - und Desinfektionskonzepte könnten in diesem Kontext eine Menge Infektionen und die damit verbundenen Folgekosten minimiert werden. Die Wirtschaftswoche gibt pro Patient mit Krankenhausinfekt einen Wert von durchschnittlich 4.000 € Zusatzkosten an. In der Europäischen Union sollen insgesamt jedes Jahr Schäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aufgrund von Krankenhausinfektionen entstehen.

Bisher gibt es in Deutschland keine einheitlichen Krankenhaushygiene-Verordnungen, da dies noch Ländersache ist. Ziel einer einheitlichen Krankenhaushygieneverordnung ist u.a. die Reduzierung von Infektionen und Todesfällen in Kliniken.

Immer wieder ist jedoch festzustellen, dass im Bereich "Klinikhygiene" Geld eingespart wird und dies obwohl sich laut der Wirtschaftswoche pro "10.000 vermiedener Krankenhausinfekte fast 40 Millionen Euro einsparen ließen". Heutztage sollen lediglich 12 von 35 deutschen Universitätskliniken noch eigene Hygieneinstitute besitzen. Hinzu kommt, dass Antibiotika gegen eine wachsende Anzahl von Bakterien immer wirkungsloser werden, da erhöhte oder komplette Resistenzen feststellbar sind. Seit ca. 10 Jahren ist so von ständig neuen "Superkeimen" die Rede.

Als wichtigste hygienische Grundregel wird immer wieder die Händehygiene bzw. Händedesinfektion ins Rampenlicht gerückt. Dies ist richtig und wichtig, aber ist hinzuzufügen, dass eine optimale Umgebungshygiene bzw. Oberflächenhygiene ebenso bedeutsam ist. Nicht zuletzt aufgrund der Korrelation zwischen Hände- und Flächenhygiene.


Die Wirtschaftswoche berichtet von Keimen, die sich in Krankenhäusern über die Luft in sämtlichen Räumen verteilen. Doch wie lässt sich in hygienischer und kostentechnischer Sicht die optimale Hygienisierung von Räumen und Flächen erzielen?

Kliniken berichten oft über die Arbeit eigener Hygieneprofis, doch Menschen machen Fehler, sogar viele Fehler bei gründlichen Desinfektionsarbeiten. Diese Sprache sprechen auch entnommene und mikrobiologisch ausgewertete Abklatschtests. In deutschen Krankenhäusern passiert im Bereich Raum- und Flächendesinfektion nicht viel. Im Gegenteil, es werden immer noch veraltete, fragwürdige Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt. Häufig ist die Lösung komplizierter Fragestellungen doch sehr einfach und naheliegend, man muss sie nur erkennen und nutzen.

Die optimale, flächendeckendste Desinfektionslösung bietet die moderne Raumdekontamination DioProtection von DIOP. Diese von Krankenhaushygienikern und Hygieneinstituten als äußerst erfolgreich bewertete Desinfektionsmethode erfüllt nicht nur relevante Rechtsgrundlagen, sondern überzeugt durch in-vivo und in-vitro-Ergebnisse. Selbst bei dreifacher, "starker VAH-Belastung" (Verbund für Angewandte Hygiene) wurden Keimreduktionen von > 90% festgestellt. Die Keimreduktionsergebnisse mit DioProtection können laut PD Dr. Schwarzkopf "ein wichtiger Aspekt der Infektionsprävention vor allem im Ausbruchsmanagement sein." Zudem wird DioProtection gemäß Empfehlung KRINKO/RKI "Anforderungen der Hygiene an die Reinigung und Desinfektion von Flächen" zertifiziert.

Warum dennoch zahlreiche deutsche Krankenhäuser und insbesondere lokale Gesundheitsämter die hocheffektive und zugleich umweltfreundliche Desinfektionsvernebelung verteufeln, ist absolut haltlos, völlig unverständlich und widerspricht dem "gesunden Menschenverstand".

Wir alle wissen, wie wichtig das Thema Hygiene generell und besonders in Krankenhäusern ist. Geredet und beklagt wird sich nach wie vor sehr viel, aber innovativ gehandelt, wird selten bis nie.

Mittwoch, 6. Juli 2011

Hygiene Hotel - Hygiene Hotelzimmer

Hygienische Aufbereitung von Hotelzimmern nach dem aktuellen Stand der Technik


Die bundesweit und international agierenden DIOP-Händler bieten spezielle Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen für Hotels an. Im Fokus der Hotelhygiene stehen dabei Gästezimmer, Rezeptions-, Wellness- und Küchenbereiche. Speziell lückenlose Zimmerdesinfektionsmaßnahmen gewinnen bei zunehmendem Personenverkehr und den damit verbundenen Infektionsgefahren (z.B. jährliche Noroviren und Schweinegrippe) eine immer größere Bedeutung.

Die hygienische Spitzenleistung der DIOP-Desinfektionsvernebelung spricht für sich:
  • vielfach von Mikrobiologen und Virologen gutachterlich geprüftes Desinfektionsverfahren
  • umweltfreundliche und materialschonende Desinfektionsmethode (Wasserstoffperoxid)
  • Erfüllung aller wichtigen Rechtsgrundlagen im Bereich Hygiene & Desinfektion
  • Betonung des Mitarbeiterschutzes
  • Nach Betätigung des Startknopfes handelt es sich um eine Desinfektion ohne weitere menschliche Mitwirkung
  • extrem kostengünstige Desinfektionsmöglichkeit: Die Komplett-Aufbereitung eines 50 m3 großen Hotelzimmers kostet beispielsweise etwa 2,50 €. Setzt man diese verschwindend geringen Kosten in Relation zum gewonnenen Hygieneniveau, so wird man auf die DIOP-Vernebelungsdesinfektion kaum noch verzichten können.
  • höchste Anwenderfreundlichkeit
Diese validierbare Hygienisierung von Räumen und Flächen bietet Ihrem Hotel, Ihren Mitarbeitern sowie Ihren Gästen das aktuell höchste Hygieneniveau. Zudem erreicht Ihr Hotel ein besonders positives Image und Marketing im Bereich der Hygiene und schafft so Vertrauen in den Augen Ihrer Kunden.

Hotelhygiene auf nachweislich höchstem Niveau mit DioProtection!

Dienstag, 5. Juli 2011

Hygiene Schiff

Hygiene und Infektionsschutz auf Schiffen - Optimale Umgebungshygiene

Das Thema "Schiffsyhgiene" spielt heutzutage eine immer wichtigere Rolle, denn für eine Reederei ist heutztage kaum etwas rufschädigender als eine Folge von besonders in den kalten Monaten des Jahres vorkommenden Norovirusepidemien oder sonstigen Ausbrüchen auf einem Luxusliner.

DioProtection als staubbindendes, also dreidimensionales Desinfektionsverfahren, wird bereits auf einigen renommierten Kreuzfahrtlinien erfolgreich eingesetzt. Durch die Hygienisierung von Räumen und Flächen, wie z.B. der kompletten Kabinendesinfektion, können Infektionsrisiken absolut minimiert werden. Gerade durch den starken Personenverkehr auf Schifffahrten entstehen hier mögliche Infektionsgefahren. Die von Experten als äußerst effektiv bewertete Methode der Desinfektionsvernebelung schafft hier Abhilfe, da sie aufgrund der Reduzierung der Umgebungskontamination, die Infektionswahrscheinlichkeit deutlich reduzieren kann.
Bei der DIOP-Kabinendekontamination mit Wasserstoffperoxid und Silber handelt es sich zudem um eine völlig biokompatible Desinfektionsmethode, die keinerlei Rückstände hinterlässt.

DioProtection erfüllt nachweislich die wichtigsten Hygiene-und Desinfektionsrichtlinien wie etwa die Berufsgenossenschaftlichen Regelungen, die TRBA 250, die Biostoff-Verordnung oder die KRINKO/RKI-Empfehlungen "Anforderungen der Hygiene an die Reinigung und Desinfektion von Flächen".

Die unkomplizierte Durchführung von Abklatschtests deckt Ihr Flächenhygieneniveau auf und ermöglicht Ihnen für Ihr Passagierschiff ein neutrales Hygienezertifikat vom Infektionsepidemiologen und Krankenhaushygieniker.

Abgerundet wird das DIOP-Flächendesinfektionskonzept mittels sogenannter "Ready-to-use" Wipes-Desinfektionstücher, die beispielsweise zur gezielten Verunreinigung mit Blut oder zur täglichen Routinedesinfektion zum Einsatz kommen.

Unser Team besteht aus staatlich geprüften Desinfektoren.
Unsere Partner sind bekannte Hygieneinstitute und Experten für Krankenhaushygiene.
Unsere Referenzen sind aussagekräftig.

Erhalten Sie weitere Informationen zur modernen Schiffshygiene des 21. Jahrhunderts unter:
www.hygiene-standard.com

Montag, 4. Juli 2011

Gebäudereinigung Produkte


Für Desinfektionsarbeiten zur Infektionsvorsorge in der Gebäudereinigung präsentiert DIOP das DioProtection-System, ein vollautomatisches Desinfektionssystem zur optimalen Hygienisierung von Räumen.

Das effektive Raumdekontaminationssystem DioProtection kommt täglich mittlerweile in über 25 Anwendungsgebieten zum Einsatz. Täglich erhalten wir von unseren anspruchsvollen Kunden Abklatschtests, die die Wirksamkeit von DioProtection nach mikrobiologischer Auswertung aufzeigen. Bei diesen eindrucksvollen Keimreduktionsergebnissen erhalten unsere Kunden ein neutrales Hygienezertifikat vom öffentlich beeidigten Krankenhaushygieniker nach dem sämtliche Rechtsanforderungen erfüllt werden. Hierzu zählen u.a.:

  • die Anforderungen der Biostoff-Verordnung
  • die TRBA 250
  • die Empfehlung KRINKO/RKI „Anforderungen der
    Hygiene an die Reinigung und Desinfektion von Flächen
DioProtection ist ein biokompatibles System, welches für höchsten Mitarbeiter- und Patientenschutz steht.


Einzigartige Produkte für Gebäudereiniger

Während andere Firmen verschiedenste Gebäudereinigungsprodukte anbieten, hat sich DIOP auf die Raum- und Flächendesinfektion spezialisiert. Unser Hygienekonzept basiert auf zwei modernsten Säulen der Flächendesinfektion:

  1. Die manuelle Wischdesinfektion mit neuartigen, anwendungsfertigen Wipes-Desinfektionstüchern zur gezielten Desinfektion
  2. Die komplette Raumdesinfektion im Sinne einer Schlussdesinfektion zur Schaffung einer keimarmen Umgebung
In der heutigen rasanten Welt kommt es zu immer mehr Kreuzkontaminationen und Infektionskrankheiten, wodurch das gegenseitige Ansteckungspotential deutlich steigt. Besonders hervorzuheben sind hier öffentliche Bereiche mit großem Personenverkehr. Das DIOP-Desinfektionskonzept ermöglicht Gebäudereinigern bei ihren Dienstleistungen Zeit und Geld zu sparen und krankheitsbedingte Fehlzeiten von Mitarbeitern deutlich zu reduzieren.

Die DIOP-Produkte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:


DioProtection für
  • den Gebäudereiniger-Profi - die perfekte Gebäudedesinfektion
  • für die sinnvolle Erweiterung Ihres Gebäudereinigungs-Programms
  • für minimale Desinfektionskosten

Geeignete Anwendungsgebiete zur Gebäudereinigung sind zum Beispiel:
Öffentliche Gebäude, Hotels & Motels, staatliche & militärische Institutionen, Kreuzfahrtschiffe, Bürokomplexe, Einkaufszentren, Gebäude des Einzel- und Großhandels, Casinos, Kinos etc.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hygiene-standard.com