Donnerstag, 23. August 2012

Studiengang Krankenhaushygiene

Neuer Studiengang Krankenhaushygiene

Aufgrund des großen Mangels an "Krankenhaushygienikern" sowie hygienischem Fachpersonal in Deutschland wurde der neue Bachelorstudiengang "Krankenhaushygiene" der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ins Leben gerufen.

In der Regelstudienzeit von 7 Semestern soll den Studenten vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Krankenhausinfektionen, multiresistenter Keime, unwirksamer Antibiotika und immunsupprimierter Patienten das weltweit herausfordernde Thema "Krankenhaushygiene" vermittelt werden.

Aktuell befindet sich dieser Studiengang mit Alleinstellungsmerkmal in der Akkreditierungsphase. Offizieller Startschuss für den Studiengang Krankenhaushygiene ist das Wintersemester 2012/2013.

Die Firma DIOP als internationaler Hersteller von Raumdesinfektionssystemen mit zahlreichen renommierten Kunden aus Pharma, Lebensmittelpoduktion, Pflegehygiene, Kliniken (auch Unikliniken), Rettungswesen etc. bietet in diesem Kontext ihre Unterstützung und Know-How im Bereich der Flächendesinfektion mittels Vernebelung an.

Weitere Infos des timm-Mitglieds unter: www.hygiene-standard.com

Samstag, 4. August 2012

Hygiene Raumluft

Desinfektion Raumluft: 
Perfekte Lösung für alle Räume und Hygienebereiche



Hygienisch perfekt aufbereitete Räume gelten in der heutigen Zeit zwar als das Maß aller Dinge, doch die praktische, unkomplizierte Umsetzung bleibt weiterhin ein Wunsch.

Dies scheitert beispielsweise in Krankenhäusern bisher an bürokratischen Strukturen, langen Entscheidungswegen sowie der mangelnden Bereitschaft den eigenen Hygieneplan zu optimieren.

Validierbare, vollautomatische Raumdesinfektionsgeneratoren sind heute in der Lage nicht nur alle zugänglichen Oberfflächen von Räumen, sondern zusätzlich auch die Raumluft vollends zu desinfizieren.

Alle (vermutlich) kontaminierten Räume können so anhand mittels Kaltvernebelung (Kaltdesinfektion) rasch von Bakterien, Pilzen, Viren und Sporen entlastet werden.


Stark-kontaminierte Räumlichkeiten und Schimmelbekämpfung

Neben einer zuverlässigen additiven Flächendesinfektion ist insbesondere die Raumluftdesinfektion in stark frequentierten Räumlichkeiten sinnvoll. Weiterhin spielt die Desinfektion der Raumluft als unerlässliche Maßnahme bei der Schimmelbekämpfung eine wichtige Rolle, denn...

  • lediglich manuelle Schimmelsanierungen ohne Vernebelungsdesinfektionen sind nicht annähernd so nachhaltig wie mit
  • Schimmelpilze sind ubiquitär und können je nach Räumlichkeit über die Raumluft wiederum Flächen kontaminieren
  • mittlerweile wird von einigen Gutachtern die Kaltvernebelung im Falle der Schimmelsanierung gefordert
  • Räumlichkeiten sind sowohl im Gesundheitswesen (z.B. Kliniken, Altenheime) als auch im Privatbereich (z.B. neuer Mieter in zuvor schimmelsanierter Wohnung) so aufzubereiten, dass für nachfolgende Personen keine Kontaminationsgefahr / Infektionsgefahr mehr besteht
In Produktionsbereichen der Lebensmittelindustrie und der Pharma-Herstellung sind großflächige Raum- und Flächendekontaminationen ebenfalls unerlässlich im Sinne der Produktqualität.

Regelmäßige Komplettdesinfektionen von Pharmaräumen großer Hersteller zeigen beste Hygieneresultate. Halbjährige Vernebelungstests in Produktionsbereichen von Lebensmittelproduzenten liefern beeindruckende Keimreduktionen auf Flächen (Abklatschtests) und der Raumluft (Keimzahlmessungen).

Einige der DiosolGenerator-Modelle von DIOP vernebeln mittels Schlauchansätzen zudem auch Schächte und Klimaanlagen.

Mehr Informationen zu deutlich besserer Hygiene unter: www.hygiene-standard.com

Montag, 23. Juli 2012

Vorteile Desinfektion

Einige Vorteile der H2O2-Dekontamination im Überblick

  • Schutz vor Infektionen und Krankheiten im Gesundheitswesen, der Veterinärmedizin als auch im produzierenden Bereich
  • Zahlreiche Praxiseinsätze belegen die überzeugende Senkung von Infektionsraten
  • Effektive und nachhaltige Desinfektionswirkungen in allen Räumlichkeiten
  • neben automatischer Flächendesinfektion auch Raumluftdesinfektion
  • Von unabhängigen Hygieneinsituten bestätigte Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit
  • Umweltschonendes, toxikologisch-unbedenkliches Desinfektionsverfahren
  • Erfüllung aller relevanten Verordnungen zur Hygiene, Desinfektion sowie des Mitarbeiterschutzes 
  • Unkomplizierte Handhabung aufgrund des vollautomatischen Betriebs
  • Bereits geringe Mengen der geprüften Diosol-Desinfektionsmittelkonzentrationen bewirken maximale Leistung
  • Neuester Stand der Hygienetechnik
  • beeindruckende Kostenersparnis
  • Gesundes, angenehmes und hygienisches Raumklima für Mensch, Tiere und Produkte
  • keine bis minimale Unterbrechungen Ihres Betriebsablaufes
  • vielfach geprüftes, validierbares Desinfektionsverfahren
  • Einsatz in Welt-Konzernen, Universitäten und renommierten Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Einsatz wird von bekannten Hygieneexperten empfohlen
  • Imagesteigerung und Hygienemarketing durch gesündere Patienten und Mitarbeiter
  • Hocheffektives Verfahren gegen Bakterien, Pilzen, Hefen und Viren
  • Unverzichtbares Instrument bei der Aufbereitung schwerstzugänglicher Stellen (Aerosoltechnik) 
  • Beli
DioProtection -  Die sichere, preiswertere und schnellere Alternative zur toxischen, als kanzerogen eingestuften Formaldehydbegasung!

Weitere Informationen unter: www.hygiene-standard.com

Mittwoch, 11. Juli 2012

Dialyse aktuell

Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal (AfnP)

© afnp.de



Die AfnP ist mit rund 1500 Mitgliedern der größte nationale Berufsverein für die nephrologische Pflege.

Die Firma DIOP ist seit Anfang diesen Jahres stolzes AfnP-Mitglied und hat sich somit zum Ziel gesetzt die Hygiene im Bereich Dialyse ein ganzes Stück weit nach vorne zu bringen.

Das 34. AfnP-Symposium findet am 29.09. und 30.09.2012 in Fulda im MARITIM Tagungs- und Kongresshotel statt. Wir freuen uns Sie an unserem Stand über das Thema "Hygiene in der Dialyse" aufklären bzw. updaten zu können.

Gerade in der Dialyse, wo zunehmend immungeschwächte Menschen hohen Alters behandelt werden, kann man sich keine Infektionsquellen leisten. Es gilt die Infektionsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie auf unseren Webseiten.

Erfahren Sie mehr über die Hygiene und Desinfektionsmaßnahmen in der Dialyse:
www.hygiene-standard.com

Sonntag, 1. Juli 2012

Sauna Hygiene

Nachhaltige Sauna-Desinfektion



Öffentliche Saunen bzw. Saunabereiche sind in der Regel nur schwierig großflächig zu desinfizieren. Aufgrund der hohen Besucherfrequenz in öffentlichen Saunen spielt aber gerade die Hygiene eine bedeutende Rolle, denn

  • die Oberflächen von Saunen sind keimtechnisch hochbelastet (insbesondere Bakterien, Hefen und Pilze)
  • viele ältere Menschen mit nicht mehr ganz stabilem Immunsystem gehören zu den Saunagängern
  • die Saunahygiene steht stellvertretend für den Ruf des Anbieters
  • die Gewissheit in einer "hygienisch sauberen" Sauna zu sitzen, erhöht den Wohlfühlfaktor
  • es geht auch um die eigene Gesundheit und den Infektionsschutz (Infektionserreger und Viren finden in feuchtwarmen Saunen den optimalen Nährboden und können sich so flächendeckend verbreiten)

Kritische und zugleich hochkontaminierte Bereiche in Saunen stellen u.a. Saunabänke, Wände, Fussböden, Aufgusskübel und Fußroste dar. Über die Luft agierende Pilzsporen - die mit manuellen Desinfektionsmethoden nicht zu bekämpfen sind - sorgen zusätzlich für entsprechende Kontaminationen.

Saunen sind somit ein nicht zu unterschätzender Keimherd, denn hier hinterlassen alle Besucher Ihre "Keimspuren" bzw. Erreger, gerade auch Menschen mit mäßig ausgeprägter Neigung zur Hygienevorsorge (ungeduschtes Saunieren etc.). So ist es nichts Neues, dass ein Saunabesuch in einer Haut-, Nagel- oder  Fusspilzkrankheit resultiert.


DIOP empfiehlt die lückenlose Saunavernebelung für hygienisch einwandfreie Bedingungen und einen sicheren Saunagang. Die dabei verwendeten Flächendesinfektionsmittel auf Basis von Wasserstoffperoxid bieten dabei optimale Eigenschaften hinsichtlich Nachhaltigkeit, Umwelt und Wirksamkeit.

Mit der dreidimensionalen Saunadesinfektion von DIOP einfach die Seele baumeln lassen, entspannen und abschalten.

Mittwoch, 20. Juni 2012

Vertriebspartner Medizintechnik

Vertriebspartner aus dem Bereich Medizintechnik gesucht


© [dario #12983189] / Fotolia.com, modifiziert durch DIOP

Das geprüfte, validierbare Desinfektionsverfahren von DIOP findet mittlerweile in zahlreichen Einrichtungen des Gesundheitswesens im Hygienealltag unverzichtbare Anwendung. Im Zuge unserer (internationalen) Expansion und dem weiteren Ausbau unseres Händlernetzes sprechen wir insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Hygiene, Desinfektion, Pflege und Pharma an. 

Erweitern Sie Ihre bestehende Hygiene-Sparte mit DioProtection, denn…


…Hygiene ist aufgrund der Zunahme hoch-infektiöser Erreger (MRSA, ESBL & Co.) und gleichzeitigem Antibiotika-Versagen sowie sich verschärfender Haftungsrisiken für Einrichtungen des Gesundheitswesens ein starker Wachstumsmarkt.


Sind Sie bereit ebenfalls von diesem hochprofitablen Markt mit unseren einzigartigen Produkten zu profitieren? Und warum genau unsere Produkte?

  • DioProtection ermöglicht Ihnen Geschäfte mit Ihrem bereits bestehenden Kundenstamm

  • Der Bedarf an Produkten, welche nachhaltig die Hygienesituation verbessern, steigt
  • Sie arbeiten mit konkurrenzlosen Produkten, welche Probleme lösen und gleichzeitig Kosten einsparen
  • Geringe Startkosten mit attraktiven Händlerprovisionen - einfach loslegen
  • Wir unterstützen Sie mit aussagekräftigen Referenzen und kompletten Marketing-Paketen, Schulungen sowie Verkaufsunterlagen 

Alleine mit der Händedesinfektion und der fehlerbehafteten Wischdesinfektion ist kein zeitgemäßes Hygienemanagement mehr verantwortbar! 

Renommierte Hygieneexperten äußerten dieses Jahr an verschiedenen Kongressen zum ersten Mal die Meinung, dass an einer vollautomatischen Raumdesinfektion mittels Wasserstoffperoxid künftig kein Vorbeikommen mehr sein wird. Deswegen bereichern auch Sie Ihr bestehendes Sortiment „Hygiene & Desinfektion“ mit der Produktlinie „Raumdekontamination“ von DIOP.

Zeigen auch Sie Ihren Kunden, wie der Spagat zwischen hohem Hygiene­standard und günstigem Kostenniveau mittels DioProtection unkompliziert realisierbar ist.

Sie möchten nun neue, weitere innovative Wege im Vertrieb einschlagen?
Dann steht Ihnen unser Vertriebsteam als kompetenter Ansprechpartner im Bereich Bio-Dekontamination von Räumen und Flächen im Gesundheitswesen gerne jederzeit zur Verfügung!

Mittwoch, 6. Juni 2012

Krankenhaushygiene Film

Zur deutlichen Verbesserung der Krankenhaushygiene finden Sie in folgendem Video (Planetopia Reportage) eine laut Hygieneexperten mittlerweile unverzichtbare Hygienemaßnahme im Gesundheitswesen: Die Bio-Raumvernebelung mittels Wasserstoffperoxid.

Überdenken auch Sie als Verantwortlicher im Bereich der Krankenhaushygiene Ihre bisherigen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, denn...

... wir alle wissen, dass alleine mit der Händedesinfektion und der fehlerbehafteten Wischdesinfektion kein zeitgemäßes Hygienemanagement im Krankenhaus mehr verantwortbar ist. Gerade auch, weil wir uns aufgrund der steigenden Zahl immunsupprimierter Patienten auf dem Weg ins post-antibiotische Zeitalter befinden. 

 

Krankenhäuser haben große Hygienedefizite - Lösungen sind greifbar, doch werden ignoriert

Krankenhäuser und Kliniken, welche die Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Raumdesinfektion "klein reden" bzw. gänzlich ignorieren, handeln rechtlich zudem fahrlässig, denn...

... "Hygienemängel gelten juristisch als voll-beherrschbare Risiken". (Zitat Rechtsanwalt M. Klein)

Fakt ist auch, dass durch den Einsatz geeigneter Desinfektionsverfahren viele Infektionen vermieden werden könnten - doch Krankenhäusern scheinen sowohl die Patienten als auch die eigenen Mitarbeiter gleichgültig zu sein.