Freitag, 28. Oktober 2011

Produktionshygiene

Produktionshygiene und Qualitätssicherung

© [LE image #31874129] / Fotolia.com

Die hohe Qualität von Produkten ist zunehmend auch eine Frage der Hygiene. Es gilt mehr denn je: Wer die Hygienemaßnahmen nicht nach aktuellem Stand der Technik umsetzt, kann die Gesamtqualität der Produktion negativ beeinflussen. Das Ziel jeder Produktion ist auch die Vermeidung von unerwünschten Verkeimungen, wobei insbesondere die Eintrittspforten und Ausbreitungspfade der Produktionsanlagen zu kontrollieren sind.


Hygieneprävention für Produkte höchster Qualität

Bei der Produktion gilt es Produkte in höchster Qualität hygienisch einwandfrei zu fertigen und an anspruchsvolle Kunden zu liefern.

Die dreidimensionale Desinfektionsaufbereitung mit DioProtection unterstützt Ihre Produktionshygiene auf dem Weg in eine absolut keimarme bzw. nahezu keimfreie Produktionsumgebung. Die einzusetzenden Diosol-Spezialdesinfektionsmittel sind dabei einerseits von Hygieneexperten für hochwirksam begutachtet und andererseits biologisch abbaubar. Der Fokus der Bio-Dekontamination mit DioProtection ist die Schlussdesinfektion zur Kontaminationsminimierung verschiedenster Mikroorganismen (Bakterien, Pilze und Viren).


Professionelle Produktionsdesinfektion mittels Vernebelung

Produktionsorientierte Zielgruppen der modernen Desinfektionsvernebelung sind vielfältige Bereiche wie die Lebensmittelproduktion, die Futtermittelindustrie, Kosmetikunternehmen und Pharmazie sowie kleine und mittlere Betriebe mit hygienischen Fragestellungen.

Dank des DIOP-Desinfektionskonzeptes ist es nun möglich vorhandene Schwachstellen im Hygieneregime von Produktionsunternehmen zu beseitigen. Somit können Hygienerisiken wie durch Kontaminationen verursachte Materialveränderungen, Störungen im Produktionsprozess oder im schlimmsten Falle unerwünschte Mikroorganismen im Endprodukt nachweislich minimiert werden.

Erfahren Sie mehr über die DIOP-Desinfektionsprodukte: Professionelle Desinfektionslösungen zur Sicherstellung höchster Produktionshygiene.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Bäderhygiene - Wellnesshygiene

Keine Badekultur ohne Bäderhygiene


In Schwimmbädern und Wellnessbereichen sind die Besucher in Erwartung von Entspannung, Sportmöglichkeiten und Wohlbefinden. Angesichts dieser reichhaltigen Nachfrage sowie der aktuellen Trends (Sauna, Whirl-Pools, Entspannungsbecken) im Bäderbereich ist der aktuell höchstmögliche Hygienestandard anzustreben.

Im Fokus der modernen Raumdesinfektion (Vernebelung von Diosol-Produkten auf Basis einer speziellen Wasserstoffperoxid-Formel und Silberionen) mit DioProtection steht die hygienische Aufbereitung bzw. lückenlose Dekontamination von Saunen, Wellnessbereichen, Sanitäreinrichtungen (Bäder, Toiletten) sowie Umkleidekabinen. Gerade in diesen häufig vernachlässigten Bereichen mit breitem Erregerspektrum, wo täglich zahlreiche Menschen verkehren, ist eine optimale Infektionsprävention von Nöten. Gerade für die älteren Gäste mit eingeschränkter körperlicher Bewegungsfähigkeit und instabileren Immunsystemen stellen Bakterien, Pilze, Viren und sonstige Mikroorganismen eine erhöhte Infektionsgefahr dar.

Doch nicht nur Ihre Badegäste, sondern auch Ihre Mitarbeiter profitieren von der durch DioProtection optimierten Umgebungshygiene. DioProtection erfüllt dabei höchste Anforderungen wie insbesondere multiresistente Keime und Noroviren (nach Europäischen Normen geprüft). Unabhängige Hygieneexperten wie Bakteriologen und Virologen bestätigen die exzellente Wirksamkeit.

Dienstag, 25. Oktober 2011

Noroviren Desinfektionsmittel Wirksamkeit


Die Flächendesinfektionsmittel der Produktlinie Diosol (gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel für die Aerosoldesinfektion) der Diop GmbH & Co.KG wurden gemäß Auftrag auf seine virusinaktivierenden Eigenschaften gegenüber dem murinen Norovirus (MNV) in Anlehnung an die EN 14476:2007-02 untersucht und für wirksam befunden.

Bei den untersuchten Diosol-Konzentrationen mit einer bestimmten Einwirkzeit konnte die geforderte Viren-Reduktion um ≥ 4 log10-Stufen (Inaktivierung ≥ 99,99 %) erfolgreich nachgewiesen werden.

Weitere Informationen zu Noroviren und zur Norovirenwirksamkeit der DIOP-Produkte finden Sie unter: http://www.diopgmbh.com/typische-erreger/norovirus/

Montag, 17. Oktober 2011

Desinfektion in Seniorenheimen


Aufgrund umfangreicher Gesetzesvorgaben ist die Desinfektion in Seniorenheimen mittlerweile zu einer echten Herausforderung geworden. Hygiene in Seniorenheimen ist daher deutlich mehr als nur optische Sauberkeit.


Ein perfektes Hygienesystem im Sinne einer lückenlosen Desinfektion von Senioreneinrichtungen lässt sich längst nicht mehr alleine über die Scheuer-Wisch-Desinfektion von Flächen erzielen.

Die "perfekte Desinfektion" nach aktuellem Stand der Technik ist nur mit staubbindenden Verfahren zu erreichen. Das dreidimensional-desinfizierende DioProtection-System von DIOP erfüllt dabei alle relevanten gesetzlichen Richtlinen und Verordnungen. Alle Raum- und Flächendesinfektionssysteme (verschiedene Typen von Diosol-Generatoren) von DIOP vernebeln ein hochfeines Aerosol aus einer speziellen Wasserstoffperoxid-Formel mit Silberionen (Diosol-Desinfektionsmittel). Dieses moderne Desinfektionsverfahren wurde bereits vielfach von renommierten Mikrobiologen, Krankenhaushygienikern und Virologen für hochwirksam befunden.

Hier nun einige der zahlreichen Vorteile und Merkmale der Vernebelungstechnologie von DIOP:
  • lückenlose Desinfektion auch schwerst zugänglicher Flächen sowie der Raumluft
  • hohe Benutzerfreundlichkeit, minimaler Schulungsaufwand
  • hohe Wirtschaftlichkeit und Kostenersparnis: Ein 50 m3 großes Bewohnerzimmer im Seniorenheim kann für etwa 2,50 € komplett aufbereitet werden
  • umweltfreundliche und rückstandsfreie Desinfektion
  • hohe Materialverträglichkeit inkl. sensibler Elektronik

Die DioProtection Desinfektionsvernebelung wurde 2009/2010 unter Aufsicht bekannter Hygieneexperten, Desinfektoren und Hygienefachkräften in der großen Seniorenheimkette "Marseille-Kliniken" zu Hamburg erfolgreich unter Praxisbedingungen in Form einer halbjährigen Feldstudie getestet.

DioProtection steht für ein perfektes Hygienesystem und eine neue, noch nie vorhandene Desinfektionsqualität in Seniorenheimen. Laut Hygieneinspektor Schubert ist auf ein solches Dekontaminationssystem in Krankenhäusern, aber auch Seniorenheimen nicht mehr zu verzichten.

Lassen Sie die Desinfektion Ihres Seniorenheimes mit DioProtection nun vom Institut Schwarzkopf, dem Experten für Krankenhaushygiene, offiziell zertifizieren!

Freitag, 23. September 2011

Tatortreinigung


Desinfektion nach aktuellem Stand der Technik für Tatortreiniger


© [Bastian Bartsch #21432450] / Fotolia.com

Wenn Menschen nicht eines natürlichen Todes sterben, stellt die Tatortreinigung eine äußerst anspruchsvolle Tätigkeit dar. Die Reinigung von Leichenfundorten nach Verbrechen, Suizid, hochinfektiösen Krankheiten und Unglücksfällen umfasst mittlerweile folgende Maßnahmen:

Laut FAZ-Bericht vom 01.09.2011 (Nr. 203, Seite 17) können Tatortreinigungen über 24 Stunden in Anspruch nehmen. Aufgrund der ständig steigenden Hygieneanforderungen an eine Tatortreinigung werden diese zunehmende von staatlich geprüften und zertifizierten Desinfektoren vorgenommen.

Die Hauptkosten einer Tatortreinigung sind die Personalkosten sowie die Kosten für Verbrauchsmaterial (Filtermasken, Einweganzüge, Hand- und Überschuhe etc.) .

Aktueller Stand der Technik und fester Bestandteil von Tatortreinigungen sind professionellste Desinfektionsmaßnahmen wie die Raumdekontamination ohne Formaldehyd. Neues Trendprodukt bei dieser vollautomatischen, zertifizierbaren Desinfektionsmethode ist Wasserstoffperoxid mit Silberkomplex. Dies liegt zum einen am breiten Wirkungsspektrum (Bakterien, Pilze und Viren) und zum anderen an der guten Umweltverträglichkeit (Zersetzung in Wasser und Sauerstoff). Zudem ist eine optimale Materialverträglichkeit inklusiver sensibler Elekronik nachgewiesen.

Erkundigen Sie sich nun einmal über die Raumdesinfektionssysteme und Raumdesinfektiosmittel von DIOP für Tatortreiniger:

Donnerstag, 15. September 2011

Desinfektion Schiffe


Die Firma DIOP - der Spezialist für die Desinfektion von Schiffen - nimmt als Industrieaussteller beim Jahresevent der Kreuzfahrtbranche am 10.11.2011 im Le Méridien zu Hamburg teil.

Dort werden wir unseren Kunden sowie Interessenten den aktuellen Stand der Technik zur Desinfektion von Kreuzfahrtschiffen und Passagierschiffen generell präsentieren.

Auch Sie möchten eine hygienisch sichere Schiffsreise an Bord von renommierten Passagierschiffen genießen können? Das DioProtection-System macht dies in Form zertifizierter Hygiene & Desinfektion jetzt möglich. Desinfektionen mit den DIOP-Vernebelungssystemen werden vom Krankenhaushygieniker neutral geprüft und zertifiziert.


Noroviren auf hoher See! Was nun...

Bedenken Sie: Noroviren an Board schaden Ihrem Ruf und verursachen Kosten von extremer Höhe.

DioProtection - Die effektive Infektionsprävention gegen Norovirenausbrüche auf Schiffen.

Dienstag, 9. August 2011

Desinfektion im Krankenhaus

Die Desinfektionsspezialisten von DIOP bieten ein modernes und innovatives Konzept zur Minimierung nosokomialer Infektionen in Krankenhäusern bzw. Kliniken.

Das Problem
Jeder weiß, dass manuelle Hygiene-Prozesse in Bezug auf Exaktheit und Durchführung häufig in Krankenhäusern zu Abweichungen führen können. Manuelle Desinfektionsmethoden sind zudem nicht validierbar, denn sie sind nicht dauerhaft in gleicher Weise reproduzierbar in Bezug auf die erreichte Keimreduktion. Dennoch sind Scheuer-Wischdesinfektionen natürlich zu Recht unumgänglich und dringend erforderlich. DIOP empfiehlt zur manuellen Desinfektion sogenannte Wipes-Desinfektionstücher bzw. "Ready-to-use" Desinfektionstücher.

Zahlreiche bzw. tägliche Auswertungen der von DIOP bzw. von DIOP-Distributoren entnommenen Abklatschtests zeigen nach neutralen Laborauswertungen, dass nach traditionellen Scheuer-Wischdesinfektionen, viele Flächen (auch patientennahe Flächen) nicht oder nur mangelhaft desinfiziert werden.

Die Lösung
DioProtection ist mittlerweile ein weltweites System zur optimalen Raumdekontamination mit hochwirksamen und umweltschonenden Wasserstoffperoxid-Desinfektionsmitteln mit einem geringen Anteil an Silberkationen. DioProtection steht für die einzigartige Kombination aus Aerosolgenerator (DiosolGenerator) und Desinfektionsmittel (Diosol), welche seit 2003 von unabhängigen Laboren und Gutachtern in den Bereichen Bakteriologie und Virologie geprüft werden.

Je nach Anwendungsbereich und Gerätetyp können Räume zwischen 8 und 450 m3 (bei Bedarf auch mehr) anwenderfreundlich dekontaminiert werden. Es handelt sich bei DioProtection um eine "Ready-to-use" Desinfektionsmethode, d.h. nach unkomplizierter Verbindung von Generator und Desinfektionskanister kann die Raumdesinfektion vollautomatisch gestartet werden.

Folgenden Gruppen und Umständen im Gesundheitswesen kommt diese effektive, zusätzlich staubbindende Methode der Keimreduktion (Bakterien + Viren) auf Flächen zugute:
Patienten, Krankenhauspersonal, Krankenhausverwaltung, der Schonung von Ressourcen sowie Krankenkassen und öffentliche Budgets.

Nosokomiale Infektionen rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit, die Notwendigkeit neuer, innovativer Ansätze ist im Sinne aller Beteiligten unumgänglich.

Im Bereich Umgebungshygiene, Flächendesinfektion, Schlussdesinfektion und für die maximale hygienische Sicherheit in Krankenhäusern gibt es keine Alternative zur Raumdesinfektion oder besser gesagt "There is no alternative" (kurz: TINA).